top of page
The Wall of Ideas

SLEM ACADEMY

Das Ziel des E+ SLEM-Projekts ist es, unternehmerische Fähigkeiten von Schülern und Studierenden durch das Training von Selbstführung, Achtsamkeit und sozialen Fähigkeiten zu entwickeln. Es wird ein innovativer Trainingskurs erstellt, der die Teilnehmenden durch bestimmte Kernelemente führt: Ihr bestes Selbst zum Vorschein zu bringen, ihre Fähigkeiten zu bereichern und ihnen einen Rahmen zu bieten, in dem sie lernen, anwenden, wachsen und der Gesellschaft etwas zurückgeben können.  

​

Das Ziel wird durch Projektpartnerschaften mit Gymnasien und Universitäten in Albanien, Finnland, Kroatien und Liechtenstein erreicht. Die teilnehmenden Organisationen werden das virtuelle interaktive Training der Selbstführungsfähigkeiten der Schüler durchführen und dessen Wirksamkeit auf individueller und Teamebene anhand von Fallstudien bewerten. Der Fokus dieses Programms liegt vor allem auf der individuellen Ebene (sich selbst kennen und von innen nach außen führen); aber auch auf der transpersonalen Ebene (eine Gruppe zu etwas Größerem als sich selbst vereinen). 

​

Am Ende des lernergebnisorientierten Trainings wird von allen Teilnehmenden erwartet, dass sie intra- und interpersonelle Fähigkeiten entwickelt haben. Sie werden eine Vielzahl von Achtsamkeits- und Selbstführungskompetenzen verstehen und anwenden können. Sie werden ein höheres Maß an Proaktivität und Selbstreflexion zeigen, von erhöhter Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein profitieren, ihr Verständnis von sich selbst vertiefen, lernen, von innen nach außen zu führen, ihre Beziehungsfähigkeiten entwickeln und ihr bestes Selbst zum Vorschein bringen. Dieses Projekt zielt daher darauf ab, die Wirksamkeit des Trainingsprogramms und der Fallstudienanwendung sowohl auf der individuellen als auch auf der Teamebene zu entwickeln und zu validieren. 

Follow us

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn

© 2020 E+Slem . All rights reserved

This project has been funded with support from the European Commission. This website and its contents reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

erasmus.png
bottom of page